Information zum Datenschutz
Sehr geehrte Damen und Herren,
in unserem nachfolgenden Datenschutzhinweis erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
ORTENAU KLINIKUM gKAöR
vertreten durch den Vorstand: Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand, und Kathleen Messer, Pflegerische Vorständin
Weingartenstraße 70
Tel. 0781 472-5001
77654 Offenburg
E-Mail: vorstand@ortenau-klinikum.de
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:
ORTENAU KLINIKUM gKAöR
Datenschutzbeauftragter
Weingartenstraße 70
Tel. 0781 472-4995
77654 Offenburg
E-Mail: datenschutz@ortenau-klinikum.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (gegebenenfalls Vor- und Zuname, Kontaktdaten, Gesundheitsdaten) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Wir verarbeiten Vor- und Nachname des (gesetzlichen) Vertreters um den Nachweis einer wirksamen Vertretung sowie Einwilligungserklärung zu führen.
3. Empfänger Ihrer Daten
Empfänger Ihrer Daten sind Mitarbeiter, die für die Bearbeitung Ihrer Rückmeldung verantwortlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre gesonderte Zustimmung.
Das eingesetzte Verfahren zur Verifizierung der E-Mail-Adresse (Double-Opt-in) wird durch die Firma ADVA COMMUNICATION GmbH (T2, 14- 68161 Mannheim) umgesetzt. Die Eingabe Ihrer Daten wird zudem an den Server www.ortenau-klinikum.de übertragen, welcher innerhalb von Deutschland bei der Firma Mittwald CM Service GmbH & Co. KG (Königsberger Str. 4-6, 32339 Espelkamp) gelagert wird.
Die zur Bearbeitung der Feedbacks eingesetzte Software wird durch die Firma Inworks GmbH (Hörvelinger Weg 39, 89081 Ulm) bereitgestellt.
Mit diesen Firmen wurden Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, Im Rahmen dieser Vereinbarungen werden Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet.
4. Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns spätestens nach Ablauf eines Jahres gelöscht.
5. Ihre Rechte
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (sofern die Voraussetzungen vorliegen). Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 20
70173 Stuttgart
6. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO, gegebenenfalls auch Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. Die Rechtmäßigkeit für die Verarbeitung der Daten des (gesetzlichen) Vertreters beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.