Professionell pflegen, begleiten, aktivieren
Pflegedirektorin
Ute Luhrenberg
Pflegedirektorin der Betriebsstelle Achern
Tel. 07841 700-2103
E-Mail: ute.luhrenberg(at)ortenau-klinikum.de
Über 300 qualifizierte Pflegekräfte sind an den beiden Betriebsstellen rund um die Uhr für Sie da – auf den Stationen, im Neugeborenenzimmer, im Kreißsaal, im OP, in der Anästhesie, Intensivpflege und in den Ambulanzen. Wir wollen dazu beitragen, dass Sie sich trotz Ihres Krankseins bei uns wohl fühlen. Und wir unterstützen Sie in allem, was Ihrer Genesung dient.
Dabei fördern wir Ihre vorhandenen Fähigkeiten, regen Sie zur Selbstständigkeit an und helfen bei alltäglichen Dingen wie der Körperpflege oder dem Essen, die Sie nicht selbstständig erledigen können.
Für die Pflegenden unserer Klinik hat die Zufriedenheit der Patienten oberste Priorität. Wir erreichen dies:
- durch eine angemessene Pflege und Versorgung sowie eine sorgfältige medizinische Betreuung, bei der wir alle unsere menschlichen und technischen Möglichkeiten im Rahmen unserer wirtschaftlichen Vorgaben einsetzen.
- durch einen zuvorkommenden, partnerschaftlichen Umgang. Wir begegnen deshalb jedem Patienten ohne Vorurteile mit Geduld und Respekt. Dabei achten wir stets auf die Wahrung der Intimsphäre und eine größtmögliche Diskretion.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse der Patienten. Wir fördern ihre individuellen Fähigkeiten durch Anleitung und Beratung.
Die im Leitbild formulierten Grundsätze sind die Basis unseres Wirkens.
In einem partnerschaftlichen Miteinander arbeiten wir innerhalb der Pflege und mit anderen Berufsgruppen eng zusammen und wirken an Entscheidungsprozessen qualifiziert mit.
Qualifikation hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Daher sind Fort- und Weiterbildung für uns selbstverständlich. Stationshandbücher, Einarbeitungskataloge, Pflegeleitlinien oder Zielvereinbarungsgespräche helfen uns, unsere Arbeitsqualität zu sichern und weiter zu verbessern.
Ihre individuelle Betreuung und ein gutes Vertrauensverhältnis sind uns wichtig. Deshalb arbeiten wir in der so genannten Bereichspflege, bei der jeweils ein/e Mitarbeiter/in des Pflegepersonals eine überschaubare Zahl von Patienten nach individuellen Bedürfnissen betreut und pflegt.
Anhand einer komplexen schriftlichen Pflegedokumentation und einer Berichterstattung bei Übergaben und Visiten werden auch alle anderen beteiligten Mitarbeiter gut informiert. Qualität ist uns eine Verpflichtung. Deshalb stellen unsere selbst entwickelten Pflegestandards allgemeingültige und anerkannte Maßstäbe dar.
Die raschen pflegerischen, medizinischen und technologischen Fortschritte erfordern eine permanente Weiterqualifizierung. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung und Verbesserung der Pflegequalität. Wir unterstützen dies mit einem internen Jahresfortbildungsprogramm, externen Fortbildungen und fachspezifischen Zusatzqualifikationen für unsere Mitarbeiter.
Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie mit unseren Pflegekräften.
Eine Besonderheit unseres Pflegedienstes: Neben dem Sozialdienst der Betriebsstelle Achern sind die pflegerischen Abteilungsleitungen der Betriebsstelle Oberkirch in Personalunion auch für den Sozialdienst verantwortlich. Bereits beim Aufnahmegespräch erfolgt eine erste Vorbereitung auf die Versorgung nach der Entlassung.
Die enge Kooperation mit örtlichen und regionalen ambulanten Pflegediensten, Reha-Einrichtungen und Pflegeheimen stellt eine kontinuierliche Weiterbetreuung der Patienten sicher. Standardisierte Pflegeüberleitungsbögen und Kurzarztbriefe sowie gegebenenfalls ein Pflegebegleitschreiben und telefonische Kontakte sorgen für eine rasche Weitergabe der Informationen.
Als Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst bilden wir die größte Berufsgruppe am Ortenau Klinikum Achern und verstehen uns als bedeutende Kraft zur Erfüllung des Gesamtauftrags.
Die Führungsleitlinien des Ortenau Klinikums sind Grundlage unseres Führungsverhaltens. Jeder Mitarbeiter wird durch seinen Vorgesetzten in seiner beruflichen Entwicklung beraten und unterstützt. Mitarbeiterführung verstehen wir als wichtige Leitungsaufgabe, die wir durch Zielvereinbarungen und einen partnerschaftlichen Frühungsstil realisieren.
Unsere Klinik kooperiert bei der Aus- und Weiterbildung sowie bei der Fortbildung von Pflegefachkräften mit den Bildungszentren des Ortenau Klinikums. An das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch ist unmittelbar das Bildungszentrum Achern-Oberkirch angeschlossen.